Nach dem Aufstieg erwartet Sie auf etwa 400 Meter hoch gelegenen Felsplateau ein überraschender Mix aus Romanik, Gotik, Renaissance und Historismus.
Wartburg, war im Mittelalter Sitz der Landgrafen von Thüringen . Hier übersetzte Martin Luther das Neue Testament vom Griechischen ins Deutsche und 1817 fand hier das Wartburgfest, eines der wichtigsten Ereignisse des Vormärz, statt.
Eisenach
Zentrum Westthüringens und angrenzender nordosthessischer Gebiete. Bekanntheit erlangte Eisenach durch die über der Stadt gelegene Wartburg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Geburtsort J.S. Bach. Sehr schöne Altstadt.
Baumkronenpfad
Dem Urwald aufs Dach steigen
Erkunden Sie auf über 300 m Länge und bis zu 44 m Höhe die Baumkronen eines der größten Buchenwälder Europas im Nationalpark Hainich.
Grenzmuseum Schifflersgrund Sieckenberg
Teufelskanzel
Burg Hanstein
Besucherbergwerk Grube Gustav
Eingebettet in der idyllischen Landschaft des romatischen Höllentals im Meißnervorland.
In der Grube werden die mühevollen Arbeitsmethoden der Bergmanns im Mittelalter dargestellt.
Naturpark Eichsfeld - Hainich-Werratal
Grenzlandmuseum Teistungen
Werratalsee bei Eschwege
See zum Baden und für Wassersport, Segeln + Paddeln
Rhumequelle bei Rhumspringe
die Rhumequelle, mit einem Wasserausstoß von bis zu 5000 l/s eine der größten Karstquellen Europas.
Sielmannstiftung Gut Herbigshagen
Naturpark Meissner
Wild- und Erholungspark Meissner-Germerode
Tierpark mit heimischen Tieren und großen Spielplatz (gut geeignet für kleine Kinder)
Erlebnispark Ziegenhagen ( Freizeitpark )
Der etwas andere Familienpark im schönen gelegenen Werraland.
Burg Normannstein Treffurt
Bad Langensalza
Eine der besterhaltenen Stadmauern Deutschlands mit Klagetor und 17 Wehrtürmen. Alter Stadtkern aus dem 17/18 Jh. 1811 wurde Schwefelwasser entdeckt
Zwischen Sickenberg und Bad Soden Allendorf gelegen. Mahnendes Denkmal mit Grenzanlaage, Bildern und Dokumtentationen jüngster deutscher Geschichte.
Vor vielen, vielen Jahren
in der Walpurgisnacht...,so beginnt eine der schönsten Sagen rund um die Teufelskanzel, einen mächtigen Felskoloss unweit der Burgruine Hanstein. Wunderschöner Aussichtspunkt auf die Werraschleife..
Die Burg Hanstein wurde im 9. Jhd. zum ersten Mal urkundlich erwähnt und thront über dem malerischen Ort Bornhagen. Mit ihrem sog. „Zwei-Burgen-Blick“, der Blick vom Hanstein zur Burg Ludwigstein, wird eine Wanderung zum Hanstein mit einem Ausblick belohnt, den man so oft in Deutschland wohl nicht finden wird.